Ein Jahr Himmelsstübchen - das sind 138 Anfragen, bei denen das Team des Himmelstübchens den Menschen weiterhelfen konnte. Damit hat sich das innovative Konzept der katholischen Pfarrei St. Remigius bewährt. Es geht um praktische, unverbindliche Lebenshilfe – sei es das Ausfüllen von Anträgen, seien es Bankangelegenheiten oder Fragen zur Krankenkasse. Betroffene können wegen ihrer Schulden und anderer Situationen, die sie verzweifeln lassen, beim Himmelsstübchen vorbeischauen.
Das Team des Himmelsstübchens tritt an, ihnen unkompliziert und doch wirkungsvoll zu helfen. Gut 30 Personen, überwiegend fachkundig in einem besonderen Bereich, stellen ihr Know-how konfessionsunabhängig zur Verfügung. Das Team des Himmelsstübchens berät jeden, der vorbeikommt, ist verschwiegen und zeigt den Betroffenen auf, welchen Weg sie einschlagen sollten, um eine Lösung für ihr Problem zu erhalten. Die Ehrenamtler geben Ratschläge, stellen Kontakte her, benennen die zuständigen Stellen, Berater und Behörden. Sie nehmen Menschen an die Hand, die sich mit ihren Sorgen und Nöten allein gelassen fühlen.
Da es um Menschlichkeit und nicht die Frage geht, welcher Religion, Nationalität oder gesellschaftlichen Schicht die Betroffenen angehören, befindet sich das Himmelsstübchen an einem neutralen Ort, nämlich gut erreichbar am Remigiusplatz in Viersen. Die Adresse: Remigiusplatz 12, 41747 Viersen. Die Kontaktaufnahme ist möglich unter Telefon 02162 2681212, E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder man schaut persönlich vorbei. Geöffnet ist das Himmelsstübchen ab dem 1. April 2025 zu folgenden Zeiten:
montags: 10.00 - 12.00 Uhr
dienstags: 10.00 - 12.00 Uhr
mittwochs: 16.00 - 18.00 Uhr
donnerstags: 14.00 - 16.00 Uhr