
Kreuze sind das Sinnbild der Karwoche und erzählen heutzutage oft jahrhundertealte Geschichten
Am Ende der Fastenzeit rückt das Kreuz Jesu stärker in den Mittelpunkt. Eine Woche vor Palmsonntag werden traditionell die Kreuze in den Kirchen verhüllt, und in der Stundenliturgie wird ab der Karwoche das Kreuz besonders besungen: Der König siegt, sein Banner glänzt, / geheimnisvoll erstrahlt das Kreuz, / an dessen Balken ausgestreckt / im Fleisch des Fleisches Schöpfer hängt.
Christliche Kreuze sind Ausdruck des Glaubens, dass Jesus, Gottes Sohn, gestorben ist, um alle Menschen zu retten. Im Kreuz Jesu wird aber auch die Zuversicht deutlich, dass durch seine Auferweckung der Tod für uns seinen Schrecken verloren hat. Beides wird auch in der letzten Strophe des Liedes veranschaulicht: O heil'ges Kreuz, sei uns gegrüßet, / du einz'ge Hoffnung dieser Welt. / Den Treuen schenke neue Kraft, / den Sündern tilge alle Schuld.
Über die Jahrhunderte hat sich die Darstellung der Kreuze immer wieder gewandelt. Darin wird auch ein gewandeltes Verständnis deutlich, wer Jesus Christus ist und welcher Aspekt besonders herausgestellt werden soll.
Zum Ende der Fastenzeit stellen wir die Kreuze in unseren Kirchen und auf den Wegen in und um Viersen vor. Die Texte können eine Anregung sein, sich diese Darstellungen noch einmal mit einem genauen Blick anzuschauen.
Hierzu gibt es zwei Texte, die sich bereits vor einiger Zeit dieses Themas angenommen haben, wobei sie so tiefgehend und informativ sind, dass es sich lohnt, erneut zu veröffentlichen. Im Beitrag "Leid und Triumph - Kreuze in Viersener Kirchen" beschäftigt sich Christiane Leuchtenberg, die mittlerweile verstorben ist, mit den Kreuzen bzw. Kruzifixen in den Kirchen der Pfarrei St. Remigius. Und Jutta Pitzen setzt sich in ihrem Beitrag mit den Wegkreuzen im Umfeld der Pfarrei und ihren historischen Hintergründen auseinander. Beide Texte entstanden im Jahr 2011, was hier und da durch einen aktuellen Bezug, etwa auf den Fall Mirco, deutlich wird. Das Alter tut der Fülle der Hintergrundinformationen jedoch keinerlei Abbruch.
Hier geht es zu den Beiträgen: