PFARREI_ Musik im Gottesdienst in St. Remigius und St. Marien
Auch im Frühjahr werden einige Sonntagsmessen musikalisch besonders gestaltet werden, auf die wir Sie gerne hinweisen möchten:
Auch im Frühjahr werden einige Sonntagsmessen musikalisch besonders gestaltet werden, auf die wir Sie gerne hinweisen möchten:
In diesem Jahr ist vom 12. Oktober bis zum 16. Oktober wieder eine Wallfahrt zum Grab der Heiligen Notburga nach Eben am Achensee (Tirol) geplant. Anmeldung und nähere Information bei Frau Delbos, Tel. 02162 18407, oder bei Frau Mengen, Tel. 02162 18536.
Am 13. und 14. März 2021 gibt es wieder Produkte aus fairem Handel zu kaufen. Vor der Kirche St. Remigius, Remigiusplatz 11a, 41747 Viersen, steht am 13. März von 10.00 bis 14.00 Uhr und am 14. März von 10.30 bis 12.30 Uhr ein Stand. Im Angebot sind Produkte aus fairem Handel und Gartendeko.
Für alle, die angesichts der Corona-Pandemie lieber zuhause bleiben oder keinen Platz in den Gottesdiensten bekommen haben, bietet die Pfarrei St. Remigius Impulse für die Fastensonntage und für Ostern an. So können diese besonderen Tage in traditioneller Form begangen werden, ohne sich einem Infektionsrisiko aussetzen zu müssen. Die Impulse können über diesen Link spätestens am jeweiligen Tag ab Mitternacht aufgerufen werden: Impulse Fastenzeit und Ostern
Es dauert nicht mehr lange, bis das ehemalige Ladenlokal am Remigiusplatz 13 wieder geöffnet hat: Am 1. März 2021 startet hier die SprechZeit, ein ganz neues Angebot der Pfarrei St. Remigius Viersen. In den schick renovierten Räumen, in denen einst ein Reisebüro ansässig war, können dann Menschen ins Gespräch kommen. Und zwar ausdrücklich alle und nicht nur Christen, Katholiken und Gemeindemitglieder. SprechZeit richtet sich an jeden, der ein Gespräch und vor allem auch einen Gesprächspartner sucht. Über Gott und die Welt kann hier diskutiert, sinniert und reflektiert werden. Die Ansprechpartner sind hauptberuflich für die Pfarrei St. Remigius tätig und offen für alle Themen, die Menschen in Viersen und Umgebung bewegen.
Unser tägliches Brot gib uns heute. Jeden Tag satt werden: Für viele Menschen weltweit ist dies ein unerfüllbarer Wunsch. In der Fastenzeit starten wir dieses Jahr in der Pfarre St. Remigius daher eine „Solibrot Aktion“. Normalerweise wird zu dieser Aktion Brot verkauft, und ein Teil oder - bei gespendetem Brot - der ganze Erlös geht an Misereor. Die strengen Hygienekonzepte lassen dies jedoch im Moment nicht zu.
Am 5. März 2021 ist Weltgebetstag. Vorbereitet wurde er von Christinnen aus Vanuatu, einem kleinen Land im Südpazifik. Nach der Unabhängigkeit von der französisch-britischen Kolonialherrschaft wurde die Republik 1980 gegründet. Heute schwenkt Vanuatu stolz seine Flagge und zeigt das Wappen, auf dem jeder und jede lesen kann: «In God we stand», das heißt in etwa «mit Gott bestehen wir».
Auch in diesem Jahr feiern wir wieder Firmung. Am 28./29. September 2021 wird in St. Notburga, Notburgastraße 1, 41748 Viersen, das Sakrament der Fimung in drei Gottesdiensten durch Weihbischof Karl Borsch gespendet werden. Die Einladung zur Firmvorbereitung wurde in der vergangenen Woche an alle Jugendlichen, die bis zum Ende des Schuljahres 16 Jahre alt werden, verschickt. Wer keine Einladung erhalten hat, darf sich gerne bei Pfarrer Helmut Finzel (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) melden oder sich unter www.st-remigius.de informieren und das Anmeldeformular zur Firmvorbereitung herunterladen. Anmeldeschluss ist der 28.02.2021.
Bei der Corona-Schutzimpfung gibt es einige Startschwierigkeiten. Insbesondere ältere Menschen sind bei der Vergabe der Impftermine überfordert oder wissen nicht, wie sie zum Impfzentrum gelangen sollen. Die Freiwilligen-Zentrale Viersen (FZ) möchte dieses Thema aufgreifen und hat zwei neue Angebote für Menschen ab 80 zur Unterstützung bei der Coronaschutz-Impfung ins Leben gerufen:
Die Regionale Jugendkirche nimmt Abschied von ihrer bisherigen Standortkirche St. Notburga und hinterlässt auch das Label „flammgrün“ in der GdG St. Remigius. Wir haben hier eine tolle Zeit verbracht - ein großes DANKE dafür!
Es ist kein Arbeitstreffen, bei dem Projekte besprochen werden, sondern eine Besichtigung. Eine Besichtigung mit integriertem Fototermin. Hier auf dem Bild zu sehen sind diejenigen, die künftig am Remigiusplatz 13 aktiv sein werden - im Rahmen des neuen Projektes der Pfarrei St. Remigius.
In den nächsten beiden Wochen beginnt der zweite Teil der Arbeiten am Dach unserer Kirche St. Peter. Hierzu wird zunächst das Gerüst aufgebaut. Die Arbeiten sollen bis Ende September abgeschlossen sein. Eventuelle Beeinträchtigungen bitten wir Sie bereits heute zu entschuldigen.
Wegen unserer aller Sicherheit und Gesundheit bleibt die Platzzahl für unsere Gottesdienste weiterhin um 30 % reduziert. Dies bedeutet, dass in unseren Kirchen folgendes Platzangebot besteht: St. Remigius = 57 Plätze, St. Notburga = 55 Plätze, St. Marien = 39 Plätze, St. Helena = 30 Plätze, St. Peter = 37 Plätze, St. Joseph = 20 Plätze, St. Konrad = 9 Plätze.
Aufgrund der Corona-Pandemie werden auch in diesem Jahr viele Menschen keinen Gottesdienst besuchen können. Deshalb möchte das Pastoralteam für die geprägte Zeit von Aschermittwoch bis Ostermontag Anregungen für eine Besinnung bereitstellen. An den Sonn- und Festtagen findet sich auf unserer Homepage jeweils einer der Bibeltexte des Tages (in der Regel das Evangelium) mit Vorschlägen zur vertieften Lektüre und einem Impuls.
Zum diesjährigen Matthiasfest musste wegen der Corona-Maßnahmen vieles abgesagt werden. Trotzdem kann am Montag, den 22.02.2021, um 9.00 Uhr in der Gemeindekirche St. Helena, Heimerstraße 8, 41747 Viersen, ein Gottesdienst für die Verstorbenen und Lebenden der St. Matthias-Wallfahrtsbruderschaft Viersen-Helenabrunn von 1788 stattfinden. Der Gottsdienst steht im Zeichen der Jahreslosung "Schaut hin". Eine Anmeldung ist erforderlich unter der Pfarrbüro-Telefonnummer 02162 93140 oder der Telefonnummer 02162 24773, Johannes Jacobs.
Im Karneval 2021 wird es das nicht geben, was die Menschen so sehr an Karneval lieben: die Begegnung mit anderen Menschen. Sitzungen, Umzüge, Altweiber, all das steht auf den Listen der Terminabsagen ganz oben. Und diejenigen, die diese Feiern oft schon seit vielen Jahren gestalten, stehen vor einer gewissen Leere. Ein Beispiel ist der Theaterverein der kfd St. Helena Viersen Helenabrunn. Unter normalen Umständen hätten Karneval mehrere große Sitzungen auf dem Programm gestanden. Fehlanzeige. Wenn sich der Theaterverein schon nicht selbst präsentieren kann, nutzen wir die Gelegenheit, ihn unseren Lesern vorzustellen:
Remigiusplatz 13. Dort, wo bisher ein Reisebüro Traumreisen verkaufte, geht 2021 ein ganz neues Projekt auf die Reise. Es ist ein Projekt der Pfarrei St. Remigius und wird voraussichtlich im März 2021 starten, abhängig von den Corona-Auswirkungen auf die geplanten Abläufe. Noch wird geklebt, gesägt und geschraubt, installiert und montiert. Die Wände strahlen bereits in frischen Farben, und irgendwann wird auch das benötigte Mobiliar eintreffen. Was hier passiert? Lassen Sie sich überraschen. Nach und nach, so circa alle vierzehn Tage, stellen wir hier ein bisschen mehr vom Projekt vor. Zum Start gibt es Fotos von der Baustelle. Einfach auf "weiterlesen" klicken.
Frau Simone Derix hat sich aus persönlichen Gründen entschieden, ihre Arbeit in unserem Pfarrbüro zum 31.12.2020 aufzugeben, was wir sehr bedauern. Aber wir haben einen sehr guten Ersatz gefunden: Frau Kerstin Remigius aus dem Gemeindebezirk St. Notburga verstärkt ab dem 01.01.2021 das Team im Pfarrbüro. Wir freuen uns, dass Frau Remigius jetzt bei uns ist und wünschen Ihr und uns eine gute gemeinsame Zeit. Mit den folgenden Zeilen stellt sie sich Ihnen kurz vor.
In diesem Jahr wurde die Orgel von den Landesmusikräten Deutschlands als „Instrument des Jahres“ gekürt. Umso mehr freuen wir uns, dass unsere große Woehl-Orgel in St. Remigius bald von der Mönchengladbacher Orgelbaufirma Scholz komplett gereinigt und gewartet werden kann. Die über die Jahre am Pfeifenmaterial angesetzten Staub- und Rußpartikel beeinträchtigen mittlerweile den Klang des Instruments.
Nach 154 Jahren hat am 13.01.2021 der Schwestern-Konvent der Neusser Augustinnerinen das Haus Maria Hilf verlassen. Der Dienst der Ordensgemeinschaft an alten, kranken und pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen in unserer Pfarrgemeinde war ein echtes Zeugnis christlicher Nächstenliebe. Für das selbstlose und zugewandte Wirken der Schwestern sagen wir im Namen der Pfarrgemeinde St. Remigius, aber sicherlich auch im Namen vieler Viersener, ein herzliches „Vergelt`s Gott“!
Eine Patenschaft lebt von regelmäßigem Kontakt und gemeinsamen Erlebnissen. Dass dies in Zeiten der Corona-Pandemie nicht einfach ist, stellen auch das Familienzentrum St. Elisabeth Berliner Höhe und die St. Hubertus-Bruderschaft Oberbeberich fest. Die üblichen Begegnungen über das Jahr hinweg, ob etwa das Sommerfest in der Kindertagesstätte oder die Adventsfeier des Klöntreffs im Vereinsheim, entfielen coronabedingt.
Aufgrund der Regelungen der fünf (Erz-) Bistümer Köln, Paderborn, Münster, Aachen und Essen für den grundrechtlich geschützten Bereich der Religionsausübung i. S. d. § 1 Abs. 3 CoronaSchVO sind wir mit dem Übersteigen der 7-Tage-Inzidenz über einen Wert von 200 gezwungen, die Platzzahl für unserer Gottesdienste um weitere 30% zu reduzieren. Diese Sitzplatzreduzierung bedeutet, dass in unseren Kirchen zukünftig nur noch folgendes Platzangebot besteht:
Der Publikumsverkehr im zentralen Pfarrbüro ist aus Gründen der Sorgfaltspflicht gegenüber den Mitarbeiterinnen eingestellt worden. Eine telefonische Kontaktaufnahme bleibt zu den Öffnungszeiten weiterhin möglich und ist gewünscht. Gerne reagieren wir auch per Email auf Ihre Anliegen. Auch das Pastoralteam ist in den seelsorgerischen Angelegenheiten telefonisch erreichbar.
Der Generalvikar des Bistums Aachen hat am 01.11.2020 die Schließung aller pfarrlichen Räume bis vorerst 30. November 2020 verfügt. Die rasant steigenden Neuinfektionen mit dem Covid-19-Virus lassen keine andere Wahl.
Besuche zu Hause oder im Altenheim, Gespräche persönlich sowie am Telefon oder auch ein begleiteter Besuch auf dem Friedhof bei dem geliebten Verstorbenen - die ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hospizinitiative Kreis Viersen e.V. sind weiterhin jederzeit für die Menschen im Kreis Viersen da. Kontakt: Telefon 02162 29050.