PFEIFEN PUTZEN_Renovierung der Orgel der Grabeskirche St. Joseph
Die Orgel in der Grabeskirche St. Joseph hat lange geschwiegen. Der Grund: eine umfassene Renovierung. Martin Scholz, Orgelbauer aus Mönchengladbach, braucht Monate, um die 3.586 Pfeifen wieder so erklingen zu lassen, dass sie Musiker und Publikum begeistern. Doch das lohnt sich. Denn die 1934 eingeweihte Orgel hat schon viele berühmte Organisten nach Viersen gebracht und sie und ihre Zuhörer mit ihrem herausragenden Klang begeistert. Wir dokumentieren die Arbeiten und erläutern die Hintergründe.

Das erste Konzert
Ende September konnte die Klais-Orgel in St. Joseph offiziell wieder in Betrieb benommen werden. Hier gibt es Fotos vom ersten Konzert mit der gereinigten Orgel.

Der Film zur Orgelsanierung
Christoph Reiners hat eine Dokumentation über die Sanierung der Orgel erstellt. Der Film zeigt überraschende Einblicke und macht Lust auf eine Hörprobe des neuen Klangs.

Interview mit dem Orgelbauer
Mit Orgelbauer Martin Scholz sprach Christoph Reiners über die Hintergründe der Sanierung.

Der Wert der Orgel
Kantor Thorsten Konigorski erläutert, warum es sinnvoll ist, die Orgel aus St. Joseph zu renovieren.

Fotostrecke zur Orgelsanierung
Teils wird die Orgel in der Kirche überarbeitet, teils in der Werkstatt des Orgelbauers. Die Fotos vermitteln Eindrücke von den Arbeiten.

Das Instrument Orgel
Hier gibt es ein paar Infoormationen rund um die Orgel und den Beruf des Orgelbauers.
großes Foto oben: Thorsten Büschkes