OSTERN_Bräuche, Traditionen und Hintergründe zur Nacht der Nächte
Während bunte Eier, Schokoladenhasen und viele andere Leckerein vom nahenden Osterfest künden, trotzen viele Menschen diesen Versuchungen: sie fasten. Eine Enthaltsamkeit mit langer Tradition. So, wie auch viele andere Bräuche rund um die Osterwoche aus alten Zeiten stammen. Und doch verändern sie sich, gehen mit der Zeit. So war an ein Auto-Fasten früher nicht zu denken.
Gleichwohl steht immer noch eine Botschaft im Mittelpunkt der Wochen vor Ostern under der Osterwoche selbst: Jesus Kreuzigung und seine Auferstehung zu Ostern.
Wir beschreiben die Hintergründe des Fastens und geben einen Einblick, wie es Kreuzwege ermöglichen, den Leidensweg Jesu selbst nachzuvollziehen. Wir erklären Bräuche und lassen Menschen zu Wort kommen, was ihnen die Osternacht bedeutet.

Kreuzwege

Fasten

Fastentücher

Die Nacht der Nächte

Osterbräuche

Fliegende Glocken
Foto Ostern/Kreuz: Uwe Rieder l weitere Fotoangaben bei den jeweiligen Artikeln