• Startseite
  • Aktuelles
  • Termine
    • Gottesdienste
    • Veranstaltungen
    • Firmung 2020
    • Kommunion 2021
  • Pfarre
    • St. Remigius
    • St. Helena
    • St. Joseph
    • St. Marien
    • St. Notburga
    • St. Peter
    • St. Konrad
    • Gremien
    • Gruppen, Verbände und Projekte
    • Pfarrarchiv
  • Musik
    • Programm
    • Ensembles
    • Orgeln
  • Grabeskirche
    • Kirche
    • Beisetzung
    • Förderverein
  • Einrichtungen
    • FZ St. Elisabeth
    • Kita St. Helena
    • Kita St. Hildegardis
    • Kita St. Josef
    • Kita St. Marien
    • FZ Marienheim
    • Kita St. Nikolaus
    • Kita St. Notburga
    • Kita St. Peter
    • Pfarrbücherei
    • Don-Bosco-Haus
    • Notburgahaus
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Suche


  • Archiv Schwerpunkte
  • Ostern

OSTERN_Bräuche, Traditionen und Hintergründe zur Nacht der Nächte

Während bunte Eier, Schokoladenhasen und viele andere Leckerein vom nahenden Osterfest künden, trotzen viele Menschen diesen Versuchungen: sie fasten. Eine Enthaltsamkeit mit langer Tradition. So, wie auch viele andere Bräuche rund um die Osterwoche aus alten Zeiten stammen. Und doch verändern sie sich, gehen mit der Zeit. So war an ein Auto-Fasten früher nicht zu denken.

Gleichwohl steht immer noch eine Botschaft im Mittelpunkt der Wochen vor Ostern under der Osterwoche selbst: Jesus Kreuzigung und seine Auferstehung zu Ostern.

Wir beschreiben die Hintergründe des Fastens und geben einen Einblick, wie es Kreuzwege ermöglichen, den Leidensweg Jesu selbst nachzuvollziehen. Wir erklären Bräuche und lassen Menschen zu Wort kommen, was ihnen die Osternacht bedeutet.

Kreuzwege

Kreuzwege

Kreuzwegstationen begegnen uns überall: am Rande eines Wanderweges, auf Friedhöfen und natürlich in den Kirchen. Mal sind sie aus Holz, aus Kupfer oder Stein oder füllen wie im Ostergarten ganze Kirchen. Die einen eher altertümlich, die andern modern, klein oder lebensgroß: Sie alle zeigen den Leidensweg Jesu. Bei einem kompletten Kreuzweg sind 14 Stationen üblich.

mehr lesen


Fasten

Fasten

40 Tage Fastenzeit bereiten auf Ostern vor. Sie erinnern an die 40 Tage, die Jesus betend und fastend in der Wüste verbracht hat.

mehr lesen


Fastentücher

Fastentücher

Fasten- bzw. Hungertücher erleben eine Renaissance. So haben seit 1976 zahlreiche Künstler für Misereor Hungertücher geschaffen.

mehr lesen


Die Nacht der Nächte

Die Nacht der Nächte

Die Osternacht ist etwas Besonderes. Hier schildern Menschen, wie sie diese Nacht erleben, was sie dabei empfinden.

mehr lesen


Osterbräuche

Osterbräuche

Wir stellen Osterbräuche vor, die in Viersen eine lange Tradition haben - vom Eierfärben über die Grüne Suppe bis zum Eiertippen.

mehr lesen


Fliegende Glocken

Fliegende Glocken

Gründonnerstag wird es ganz still. Selbst die Glocken schweigen. Wir erläutern, warum sie erst wieder in der Osternacht zu hören sind.

mehr lesen


Foto Ostern/Kreuz: Uwe Rieder l weitere Fotoangaben bei den jeweiligen Artikeln

 

Newsletter Anmeldung

Sie möchten aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter.

Bitte JavaScript aktivieren, um das Formular zu senden


Sie können den Newsletter jederzeit kostenfrei über einen Link im Newsletter abbestellen.

Schwerpunkte

  • Firmung 2020
  • Konrad
  • Kantor und Organisten
  • Karriere
  • Weihnachten
  • Silvester
  • Bestattungskultur
  • Kommunikation
  • Kerzen
  • Auszeit
  • Fahnen
  • Liturgische Farben
  • Weihrauch
  • Laien-Gewänder
  • Die Schöpfung bewahren
  • Bibelstellen
  • Bestandsaufnahme
  • Archiv Schwerpunkte
    • Orgelrenovierung
    • Pietáausstellung
    • Herzblut
    • Firmung 2015
    • Barmherzigkeit
    • Ostern
    • Fronleichnam
    • Zwei Lichtfeste
    • Pfingsten
    • Lutherjahr 2017
    • Dreifaltigkeit
    • Allerheiligen
    • Schützenwesen
    • Pilgern
    • Erntedank
    • Firmung 2018
    • Firmung 2018 Gruppen
    • Firmung 2019
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Termine
    • Gottesdienste
    • Veranstaltungen
    • Firmung 2020
    • Kommunion 2021
  • Pfarre
    • St. Remigius
    • St. Helena
    • St. Joseph
    • St. Marien
    • St. Notburga
    • St. Peter
    • St. Konrad
    • Gremien
    • Gruppen, Verbände und Projekte
    • Pfarrarchiv
  • Musik
    • Programm
    • Ensembles
    • Orgeln
  • Grabeskirche
    • Kirche
    • Beisetzung
    • Förderverein
  • Einrichtungen
    • FZ St. Elisabeth
    • Kita St. Helena
    • Kita St. Hildegardis
    • Kita St. Josef
    • Kita St. Marien
    • FZ Marienheim
    • Kita St. Nikolaus
    • Kita St. Notburga
    • Kita St. Peter
    • Pfarrbücherei
    • Don-Bosco-Haus
    • Notburgahaus
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Suche