KUNST_Bilder der Pietà-Ausstellung
Entstellt, verletzt, brüchig. Die Pietà, die in den vergangenen Wochen in der Grabeskirche St. Joseph zu sehen war, ist gleich ein doppeltes Kunstwerk. Erschaffen vom Künstler Balthasar Schmitt (1858-1942) für die St. Paul Kirche in München, wurde sie nach einem Brandschaden und langer Vergessenheit vom Künstler Stefan W. Knor vor einigen Jahren wiederentdeckt. Er gab der Skulptur mit Blattgold eine neue Ausstrahlung. Und seitdem ist die Pietà immer wieder in Ausstellungen zu sehen.
Die Pietà ist eine besondere Darstellung Marias mit dem toten Jesus Christus. Sie wiegt dessen, vom Kreuz abgenommenen Leichnam auf ihrem Schoß. Eine der bekanntesten Darstellungen ist die Pietá von Michelangelo, die im Petersdom in Rom steht und daher auch als vatikanische Pietá bezeichnet wird.
Dass die Pietà-Austellungen ganz besondere Ausstellungen sind, zeigen die Bilder aus der Grabeskirche St. Joseph. Wir zeigen für alle, welche das Pietà-Projekt „Getragen im Leid“ nicht selbst erleben konnten, Bilder und einen Videoclip dieser Ausstellung.

Das Video zur Ausstellung
