• Startseite
  • Aktuelles
  • Termine
    • Gottesdienste
    • Veranstaltungen
    • Firmung 2020
    • Kommunion 2021
  • Pfarre
    • St. Remigius
    • St. Helena
    • St. Joseph
    • St. Marien
    • St. Notburga
    • St. Peter
    • St. Konrad
    • Gremien
    • Gruppen, Verbände und Projekte
    • Pfarrarchiv
  • Musik
    • Programm
    • Ensembles
    • Orgeln
  • Grabeskirche
    • Kirche
    • Beisetzung
    • Förderverein
  • Einrichtungen
    • FZ St. Elisabeth
    • Kita St. Helena
    • Kita St. Hildegardis
    • Kita St. Josef
    • Kita St. Marien
    • FZ Marienheim
    • Kita St. Nikolaus
    • Kita St. Notburga
    • Kita St. Peter
    • Pfarrbücherei
    • Don-Bosco-Haus
    • Notburgahaus
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Suche


  • Archiv Schwerpunkte
  • Pietáausstellung

KUNST_Bilder der Pietà-Ausstellung

Entstellt, verletzt, brüchig. Die Pietà, die in den vergangenen Wochen in der Grabeskirche St. Joseph zu sehen war, ist gleich ein doppeltes Kunstwerk. Erschaffen vom Künstler Balthasar Schmitt (1858-1942) für die St. Paul Kirche in München, wurde sie nach einem Brandschaden und langer Vergessenheit vom Künstler Stefan W. Knor vor einigen Jahren wiederentdeckt. Er gab der Skulptur mit Blattgold eine neue Ausstrahlung. Und seitdem ist die Pietà immer wieder in Ausstellungen zu sehen.

Die Pietà ist eine besondere Darstellung Marias mit dem toten Jesus Christus. Sie wiegt dessen, vom Kreuz abgenommenen Leichnam auf ihrem Schoß. Eine der bekanntesten Darstellungen ist die Pietá von Michelangelo, die im Petersdom in Rom steht und daher auch als vatikanische Pietá bezeichnet wird.

Dass die Pietà-Austellungen ganz besondere Ausstellungen sind, zeigen die Bilder aus der Grabeskirche St. Joseph. Wir zeigen für alle, welche das Pietà-Projekt „Getragen im Leid“ nicht selbst erleben konnten, Bilder und einen Videoclip dieser Ausstellung.

Das Video zur Ausstellung

Das Video zur Ausstellung

Die Musik zur Ausstellungseröffnung und die Erläuterungen des Künstlers zu seiner Pietá runden dieses Video ab.

mehr sehen

Die Fotos zur Ausstellung

Die Fotos zur Ausstellung

Fotos einer beachtenswerten Ausstellung, die die ganz besondere Atmosphäre einfangen.

mehr sehen

Newsletter Anmeldung

Sie möchten aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter.

Bitte JavaScript aktivieren, um das Formular zu senden


Sie können den Newsletter jederzeit kostenfrei über einen Link im Newsletter abbestellen.

Schwerpunkte

  • Firmung 2020
  • Konrad
  • Kantor und Organisten
  • Karriere
  • Weihnachten
  • Silvester
  • Bestattungskultur
  • Kommunikation
  • Kerzen
  • Auszeit
  • Fahnen
  • Liturgische Farben
  • Weihrauch
  • Laien-Gewänder
  • Die Schöpfung bewahren
  • Bibelstellen
  • Bestandsaufnahme
  • Archiv Schwerpunkte
    • Orgelrenovierung
    • Pietáausstellung
    • Herzblut
    • Firmung 2015
    • Barmherzigkeit
    • Ostern
    • Fronleichnam
    • Zwei Lichtfeste
    • Pfingsten
    • Lutherjahr 2017
    • Dreifaltigkeit
    • Allerheiligen
    • Schützenwesen
    • Pilgern
    • Erntedank
    • Firmung 2018
    • Firmung 2018 Gruppen
    • Firmung 2019
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Termine
    • Gottesdienste
    • Veranstaltungen
    • Firmung 2020
    • Kommunion 2021
  • Pfarre
    • St. Remigius
    • St. Helena
    • St. Joseph
    • St. Marien
    • St. Notburga
    • St. Peter
    • St. Konrad
    • Gremien
    • Gruppen, Verbände und Projekte
    • Pfarrarchiv
  • Musik
    • Programm
    • Ensembles
    • Orgeln
  • Grabeskirche
    • Kirche
    • Beisetzung
    • Förderverein
  • Einrichtungen
    • FZ St. Elisabeth
    • Kita St. Helena
    • Kita St. Hildegardis
    • Kita St. Josef
    • Kita St. Marien
    • FZ Marienheim
    • Kita St. Nikolaus
    • Kita St. Notburga
    • Kita St. Peter
    • Pfarrbücherei
    • Don-Bosco-Haus
    • Notburgahaus
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Suche