KERZEN_Zeichen für eine weit verbreitete Religiosität
Kerzen sind aus vielen Haushalten nicht wegzudenken. Sie spenden ein warmes Licht und schaffen eine heimelige Atmosphäre. Im kirchlichen Alltag spielen sie eine ganz besondere Rolle. So begleiten sie die Menschen von der Taufe bis zum Tod. Und sie werden immer wieder als Opferlichter angezündet - viel häufiger als man zunächst denkt.
Sichtbare Signale für Anliegen und Sorgen
Rund 40.000 Kerzen werden jedes Jahr in den Kirchen der Pfarre St. Remigius von Besuchern angezündet. Ein Zeichen von Religiosität abseits der immer wieder als Maßstab herangezogenen Zahl der Gottesdienstbesuchern.
Foto: PavelPrichystal - Fotolia.com
Foto: PavelPrichystal - Fotolia.com
Begleiter durchs Leben: von der Taufe bis zum Tod
Kerzen spielen in der katholischen Kirche eine besondere Rolle. Herausragend: die Osterkerze. Und auch bei den Sakramenten gibt es Kerzen immer wieder als Symbol.
Foto: Susanne Oster
Foto: Susanne Oster
Fotos: Uwe Rieder; PavelPrichystal - Fotolia.com; Susanne Oster