• Startseite
  • Aktuelles
  • Termine
    • Gottesdienste
    • Veranstaltungen
    • Firmung 2021
    • Kommunion 2021
  • Pfarre
    • St. Remigius
    • St. Helena
    • St. Joseph
    • St. Marien
    • St. Notburga
    • St. Peter
    • St. Konrad
    • Gremien
    • Gruppen, Verbände und Projekte
    • Pfarrarchiv
  • Musik
    • Programm
    • Ensembles
    • Orgeln
    • Förderverein
  • Grabeskirche
    • Kirche
    • Beisetzung
    • Förderverein
  • Einrichtungen
    • FZ St. Elisabeth
    • Kita St. Helena
    • Kita St. Hildegardis
    • Kita St. Josef
    • Kita St. Marien
    • FZ Marienheim
    • Kita St. Nikolaus
    • Kita St. Notburga
    • Kita St. Peter
    • Pfarrbücherei
    • Don-Bosco-Haus
    • Notburgahaus
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Suche


  • Musik
  • Orgeln

Woehl Orgel Koelling 1200x630px
Die Woehl-Orgel in St. Remigius wird im Sommer umfassend gereinigt. Foto: Tobia Kölling

MUSIK_Die Woehl-Orgel in St. Remigius wird gereinigt

In diesem Jahr wurde die Orgel von den Landesmusikräten Deutschlands als „Instrument des Jahres“ gekürt. Umso mehr freuen wir uns, dass unsere große Woehl-Orgel in St. Remigius bald von der Mönchengladbacher Orgelbaufirma Scholz komplett gereinigt und gewartet werden kann. Die über die Jahre am Pfeifenmaterial angesetzten Staub- und Rußpartikel beeinträchtigen mittlerweile den Klang des Instruments.

Weiterlesen

IMG 20190703 154517 500x667px
Die Woehlorgel Foto: Michael Park
IMG 20190702 123938 500x667px
Die Scholzorgel Foto: Michael Park
 

ST. REMIGIUS_Woehl- und Scholzorgel mit eigenen Ansätzen

Den Orgeln der St. Remigiuskirche ist - gleichwohl von unterschiedlichen Orgelbauern gebaut - eine gemeinsame orgelbauliche Ästhetik eigen. So sind selbstverständlich beide Orgeln vollmechanische Schleifladenorgeln, verwenden hängende Trakturen und auf Länge geschnittene Pfeifen, deren Metall handgehobelt wurde.

Weiterlesen

ST. JOSEPH_Die Klais-Orgel aus dem Jahr 1934

Die aktuelle Orgel in St. Joseph ist bereits die zweite Orgel dieser Kirche. Die erste war 1899 eingeweiht worden, doch schon bald zeigt sich, dass etwas nicht stimmte: Die Orgel war für die Größe der Kirche zu klein ausgefallen. So gab die Gemeinde schon gut 30 Jahre nach der Einweihung der ersten Orgel eine neue in Auftrag.

Weiterlesen

Schwerpunkte

  • Firmung 2020
  • Konrad
  • Kantor und Organisten
  • Karriere
  • Weihnachten
  • Silvester
  • Bestattungskultur
  • Kommunikation
  • Kerzen
  • Auszeit
  • Fahnen
  • Liturgische Farben
  • Weihrauch
  • Laien-Gewänder
  • Die Schöpfung bewahren
  • Bibelstellen
  • Bestandsaufnahme
  • Archiv Schwerpunkte
    • Orgelrenovierung
    • Pietáausstellung
    • Herzblut
    • Firmung 2015
    • Barmherzigkeit
    • Ostern
    • Fronleichnam
    • Zwei Lichtfeste
    • Pfingsten
    • Lutherjahr 2017
    • Dreifaltigkeit
    • Allerheiligen
    • Schützenwesen
    • Pilgern
    • Erntedank
    • Firmung 2018
    • Firmung 2018 Gruppen
    • Firmung 2019
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Termine
    • Gottesdienste
    • Veranstaltungen
    • Firmung 2021
    • Kommunion 2021
  • Pfarre
    • St. Remigius
    • St. Helena
    • St. Joseph
    • St. Marien
    • St. Notburga
    • St. Peter
    • St. Konrad
    • Gremien
    • Gruppen, Verbände und Projekte
    • Pfarrarchiv
  • Musik
    • Programm
    • Ensembles
    • Orgeln
    • Förderverein
  • Grabeskirche
    • Kirche
    • Beisetzung
    • Förderverein
  • Einrichtungen
    • FZ St. Elisabeth
    • Kita St. Helena
    • Kita St. Hildegardis
    • Kita St. Josef
    • Kita St. Marien
    • FZ Marienheim
    • Kita St. Nikolaus
    • Kita St. Notburga
    • Kita St. Peter
    • Pfarrbücherei
    • Don-Bosco-Haus
    • Notburgahaus
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Suche