Klein, aber fein. So lässt sich die Beschreibung der Kapelle St. Konrad zusammenfassen. Sie ist das kleinste Kirchgebäude der Pfarrei St. Remigius und liegt als einziges auf Willicher Stadtgebiet. Ein deutliches Zeichen, dass kirchliche Grenzen nicht mit den kommunalen übereinstimmen müssen.
1935 gebaut, zeichnen auch St. Konrad, wie die aus den frühen 50er Jahren stammende Kirche St. Marien, eine schlichte Formensprache und ein handwerklich geprägter Traditionalismus aus. Den Umständen der damaligen Zeit entsprechend waren Ausstattung und Charakter der Kapelle relativ einfach gehalten worden.
St. Konrad ist nicht exakt nach Osten ausgerichtet, sondern eher nach Südosten. Das ist der an der Kapelle entlang verlaufenden Niers geschuldet. Die Ausrichtung der Kapelle erfolgte abgestimmt auf den hier schnurgeraden Niers-Verlauf. >>>