DREIKÖNIGSSINGEN_Kinder bereiten sich auf Sternsingeraktion vor
Anfang Januar 2020 gibt es für viele Kinder wieder einen besonderen Zeitpunkt: Sie sind als Sternsinger unterwegs und sammeln unter dem Leitwort „Segen bringen, Segen sein. Frieden! Im Libanon und weltweit“ im Rahme der 62. Aktion Dreikönigssingen Spenden. Gemeinsam mit ihren jugendlichen und erwachsenen Begleitern bereiten sich die Sternsinger schon im Dezember 2019 auf ihre Aufgabe vor. Sie lernen die Nöte und Probleme von Kindern im Libanon kennen. Hier gibt es einen Überblick über alle Termine der Sternsingeraktion 2020.
Frieden ist gerade für Kinder und Jugendliche überall auf der Welt wichtig. Darauf machen die Sternsinger aufmerksam. Denn bei Kriegen und Konflikten sind es vor allem die Jüngsten, die unter den Auswirkungen besonders leiden. Die Sternsinger wollen zeigen, dass jeder zu einem friedlichen Miteinander in seinem Umfeld beitragen kann. Ein respektvoller und unvoreingenommener Umgang miteinander macht auch eine Verständigung zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kulturen und Religionen möglich.
Doch nicht nur Kinder im Beispielland Libanon werden durch den Einsatz der kleinen und großen Könige in Deutschland unterstützt. Straßenkinder, Flüchtlingskinder, Aids-Waisen, Kindersoldaten, Mädchen und Jungen, die nicht zur Schule gehen können, denen Wasser und Nahrung fehlen, die unter ausbeuterischen Bedingungen arbeiten müssen oder ohne ein festes Dach über dem Kopf aufwachsen – Kinder in mehr als 100 Ländern der Welt werden jedes Jahr in Projekten betreut, die mit Mitteln der Aktion unterstützt werden.
Bei der 61. Aktion zum Jahresbeginn 2019 hatten die Mädchen und Jungen aus 10.226 Pfarrgemeinden, Schulen und Kindergärten rund 50,2 Millionen Euro gesammelt. Mit den Mitteln fördert die Aktion Dreikönigssingen weltweit Projekte in den Bereichen Bildung, Gesundheit, usw.. So wird auch das Partnerprojekt der Pfarrgemeinde St. Remigius „Yancana-Huasy“ in Lima in Peru unterstützt.
1959 wurde die Aktion erstmals gestartet. Inzwischen ist das Dreikönigssingen die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Rund 1,14 Milliarden Euro sammelten die Sternsinger seit dem Aktionsstart, mehr als 74.400 Projekte für benachteiligte Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa wurden in dieser Zeit unterstützt. Die Aktion wird getragen vom Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).