• Startseite
  • Aktuelles
  • Termine
    • Gottesdienste
    • Veranstaltungen
    • Firmung 2020
    • Kommunion 2021
  • Pfarre
    • St. Remigius
    • St. Helena
    • St. Joseph
    • St. Marien
    • St. Notburga
    • St. Peter
    • St. Konrad
    • Gremien
    • Gruppen, Verbände und Projekte
    • Pfarrarchiv
  • Musik
    • Programm
    • Ensembles
    • Orgeln
  • Grabeskirche
    • Kirche
    • Beisetzung
    • Förderverein
  • Einrichtungen
    • FZ St. Elisabeth
    • Kita St. Helena
    • Kita St. Hildegardis
    • Kita St. Josef
    • Kita St. Marien
    • FZ Marienheim
    • Kita St. Nikolaus
    • Kita St. Notburga
    • Kita St. Peter
    • Pfarrbücherei
    • Don-Bosco-Haus
    • Notburgahaus
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Suche


  • Silvester

SILVESTER_ Bunter und bewegender Jahreswechsel

Der 31. Dezember ist für viele Menschen ein einschneidender Zeitpunkt. Nicht nur, dass sie feiern und imposante Feuerwerke abbrennen. Mit dem Jahreswechsel solll sich oft auch etwas im Leben der Menschen ändern. Sie fassen gute Vorsätze fürs gerade anbrechende Jahr, blicken voller Optimismus, ihr Ziel zu erreichen, in die Zukunft. Was ist das Besondere an diesem Tag, wieso trägt er einen männlichen Vornamen?

Spuren im Neuen Jahr

Spuren im Neuen Jahr

Der Übergang vom alten Jahr in das neue lässt sich trefflich mit dem Bild des geöffneten Tores in Bezug setzen. Es steht für den Neuanfang, für neue Ziele und Erwartungen, für Hoffnungen und Optimismus, für neue Pläne und gute Vorsätze.

Mehr lesen

Welches Jahr haben wir eigentlich?

Welches Jahr haben wir eigentlich?

Die christliche Zeitrechnung wurde im Mittelalter eingeführt. Im 6. Jahrhundert versuchte Abt Dionysius Exiguus, das Geburtsjahr Jesu auszurechnen. Dabei hat er sich um ein paar Jahre vertan. Doch der Fehler wurde beibehalten, da die Zählung praktisch war.

Mehr lesen

Der Name Silvester

Der Name Silvester

Ursprünglich ist Silvester ein männlicher Vorname. Er stammt aus dem Lateinischen und bedeutet wörtlich „Waldmensch“. Was hat das mit dem letzten Tag des Jahres zu tun? Nichts!

Mehr lesen

 


Foto: Christoph Reiners


 

Newsletter Anmeldung

Sie möchten aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter.

Bitte JavaScript aktivieren, um das Formular zu senden


Sie können den Newsletter jederzeit kostenfrei über einen Link im Newsletter abbestellen.

Schwerpunkte

  • Firmung 2020
  • Konrad
  • Kantor und Organisten
  • Karriere
  • Weihnachten
  • Silvester
  • Bestattungskultur
  • Kommunikation
  • Kerzen
  • Auszeit
  • Fahnen
  • Liturgische Farben
  • Weihrauch
  • Laien-Gewänder
  • Die Schöpfung bewahren
  • Bibelstellen
  • Bestandsaufnahme
  • Archiv Schwerpunkte
    • Orgelrenovierung
    • Pietáausstellung
    • Herzblut
    • Firmung 2015
    • Barmherzigkeit
    • Ostern
    • Fronleichnam
    • Zwei Lichtfeste
    • Pfingsten
    • Lutherjahr 2017
    • Dreifaltigkeit
    • Allerheiligen
    • Schützenwesen
    • Pilgern
    • Erntedank
    • Firmung 2018
    • Firmung 2018 Gruppen
    • Firmung 2019
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Termine
    • Gottesdienste
    • Veranstaltungen
    • Firmung 2020
    • Kommunion 2021
  • Pfarre
    • St. Remigius
    • St. Helena
    • St. Joseph
    • St. Marien
    • St. Notburga
    • St. Peter
    • St. Konrad
    • Gremien
    • Gruppen, Verbände und Projekte
    • Pfarrarchiv
  • Musik
    • Programm
    • Ensembles
    • Orgeln
  • Grabeskirche
    • Kirche
    • Beisetzung
    • Förderverein
  • Einrichtungen
    • FZ St. Elisabeth
    • Kita St. Helena
    • Kita St. Hildegardis
    • Kita St. Josef
    • Kita St. Marien
    • FZ Marienheim
    • Kita St. Nikolaus
    • Kita St. Notburga
    • Kita St. Peter
    • Pfarrbücherei
    • Don-Bosco-Haus
    • Notburgahaus
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Suche