Zum Hauptinhalt springen

Kita St. Hildegardis

Wir bieten den Kinden vielseitige Arbeitsgruppen zur freien Wahl

Liebe Eltern,

Zusätzlich zu unserem Kindergartenangebot bieten wir Ihren Kindern folgende AG`s zur freien Wahl an:

  • Wald – Tag
  • Geplante/ begleitende Bewegungserziehung in der Kita
  • „Schulhüpfer“ - Projekte
  • Spracherziehung in jeder Gruppe und gezielte Angebote
  • Kreativ Studio

Alle Menschen haben die Anlage,
schöpferisch tätig zu sein.
Nur merken es die meisten nie.
(Trunan Capote)

In unserem Kreativ Studio haben die Kinder die Möglichkeit sich unter Anleitung künstlerisch/ kreativ zu betätigen. Hier werden Fähigkeiten oder Fertigkeiten entdeckt und gefördert. Gelegentliche Ausstellungen unserer „kleinen Künstler“ werden allen Eltern natürlich rechtzeitig bekannt gegeben.

Um Ihnen einen kleinen Einblick in die möglichen Themen zu geben haben wir ein paar für Sie aufgeführt:

  • Freies malen mit Farben
  • Experimentieren mit Farben
  • Herstellen von Masken
  • Formen auslegen mit Bügelperlen
  • Weben mit Stoff auf Naturwebrahmen
  • Malen auf Holzplatten und Gipsformen
  • Nachmalen bekannter Kunstwerke (z.B. von Hundertwasser)
  • Papier schröpfen (neues Papier herstellen)
  • Kunstwerke herstellen aus Y- Ton Steinen mit Hammer und Säge
  • Projekt mit Holz

Sommererinnerungen:

  • Seesterne und Fische aus Pappmache` herstellen und bemalen
  • Blaue Farbe auf Y- Ton Steine gerollt und mit Muscheln bekleben
  • Salzteigkranz mit (z.B. herbstlichen/ winterlichen) Naturmaterialien
  • Teilnahme an der Tannenbaumaktion mit wechselnden Basteleien z.B. Zapfenwichtel, Engel aus Papprollen, Schneeflockenkristall...
  • Krippenfiguren aus Holz anmalen und gestalten

Herbstzeit:

  • Salzteigkranz mit herbstlichen Naturmaterialien gestalten
  • Kastanienketten, Kastanienmännchen, Zapfengeister, Blätterfeen,...

Weihnachtszeit:

  • Basteln von Sternen aus verschiedenen Materialien in unterschiedlichen Größen
  • Engel aus Tannenzapfen, Papierrollen, oder Filtertüten herstellen
  • Krippenfiguren aus verschiedenen Materialien selber herstellen

Kreativität ist die Schöpferische Fähigkeit, Neues zu erschaffen, das in irgendeiner Art und Weise Nutzen oder Sinn hat.

Bei dem „Schulhüpfer- Projekt“ geht es gezielt um die Kinder, die in diesem Jahr in die Schule kommen. Sie haben im letzten Kindergartenjahr die Möglichkeit gezielt und intensiv sich auf die Schule vorzubereiten.

Wir möchten Ihnen einen kleinen Einblick in die vielfältigen Angebote geben, an denen Ihr Kind teilnehmen kann.

  • Regelmäßige Treffen der „Schulhüpfer“
  • Gemeinsames Spielen
  • Besuche bei der Feuerwehr, bei der Polizei, des Krankenhauses, der Bücherei
  • Gezielte Übungen für die Feinmotorik
  • Verschiedene Projekte z.B.: Kinder Stärke, ich entdecke meine Stadt, gesunde Ernährung, warum?
  • Wortgottesdienste mit gestalten
  • Verschiedene Bastelangebote zu Geschichten/ Märchen
  • Religiöse Erziehung zu einem Thema z.B.:“Heilige“
  • Förderung der Sprache

Bewegung ist wichtig, darum haben die Kinder hier in unserer Kita viele Möglichkeiten sich zu bewegen. Nicht nur einmal in der Woche, sondern täglich. In unserer Bewegungserziehung wird den Kindern anhand von Übungen und Spielen die Möglichkeit gegeben, gezielt ihren Körper kennenzulernen und besser wahrzunehmen.

So werden Koordination, Reaktion, Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer unterstützt und gefördert. Der Spaß soll dabei natürlich im Vordergrund stehen, denn „Bewegung ist Ausdruck von Lebensfreude“ Bei folgenden Spielen können sie Bewegung und Freude verbinden.

  • Stopptanz
  • Luftballon – Kinder
  • Spiele mit dem Schwungtuch
  • Siele in unserem Außengelände
  • Alte Spiele (wieder neu entdecken)
  • Tanzen, Gummitwist, Seilspringen,...
  • Sprach – Bewegungsspiele


Wald-Tag

Der Wald ist ein kostbarer Erlebnisraum für unsere Kinder. In der Stille und Ruhe kann jedes Kind ohne jegliche Reizüberflutung die Erfahrungen machen, die es gerade braucht.

Die frische Waldluft, das Farbenspiel (besonders im Herbst), das Erleben der Wetterverhältnisse, die Ruhe, die Schönheit und Kraft, die die Natur uns schenkt, wecken in den Kindern ein positives Lebensgefühl.

Ein Baumstamm kann zum Balancieren und Klettern auf fordern, aber auch dazu, sich mit den Unterschieden einzelner Bäume auseinander zu setzen. Insekten werden entdeckt und mit Lupen beobachtet, das Staunen und die Achtung vor jedem noch so unscheinbaren Lebewesen geweckt.

Die Schätze des Waldes wie Moos, Blätter, Kastanien, Eicheln, Zapfen laden zum Betrachten, Differenzieren, Spielen und Basteln ein.

Beim gemeinsamen Bau von Höhlen oder Hütten können Kinder sich gegenseitig helfen. Gemeinsames Planen, Rücksicht nehmen und aufeinander Acht geben werden auch im Wald zur Selbstverständlichkeit.

Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt und alles ist möglich – der Sand kann Gold sein, das Astloch eine Zwergenhöhle und das Blatt, mit kleinen Ästen bedeckt, ein Teller mit Spaghetti.

Durch die Walderlebnisse werden die Kinder für die Schönheit der Schöpfung sensibilisiert und erfahren den Wald als einen Lebensraum, der es wert ist geliebt zu werden.

Einmal in der Woche findet für die Kinder ab dem vierten Lebensjahr ein „Waldtag“ statt. Im wöchentlichen Wechsel können jeweils bis zu 16 Kinder an der Waldgruppe (unsere Waldeulen) teilnehmen.

„Denken ist wundervoll, aber noch wundervoller ist das Erlebnis“
Oskar Wilde