KIRCHE_Ausbildung, Tätigkeitsfelder und Karrieren
Gehörte es einst zum guten Ton, immer auch einen Kirchenmann in der Familie zu haben, stehen kirchliche Berufe heutzutage nicht mehr auf den Hitlisten der Berufswünsche. Es fehlt an Priesternachwuchs, und auch andere kirchliche Berufsfelder müssen sich gegen den freien Arbeitsmarkt behaupten. Grund genug, in einem Schwerpunkt zu beleuchten, was die Ausbildung in kirchlichen Berufen eigentlich so besonders macht und warum sich Menschen gegen den Trend für einen solchen Beruf entscheiden.

Wie wird man Priester?
Interview mit Matthias Fritz. Er ist Domvikar und war Leiter der Berufungspastoral im Bistum Aachen. Seit dem ersten März 2019 ist er auf seiner neuer Stelle als Hochschulpfarrer der Katholischen Studierendengemeinde in Aachen.

Mitten in den Gemeinden: Gemeindereferentinnen
Interview mit Beatrix Freudenmann. Sie ist als Gemeindeassistentin seit 2018 in der zweiten Ausbildungsphase zur Gemeindereferentin.

Zwischen Definition und Wirklichkeit: Pastoralreferentinnen
Interview mit Mareike Jauß. Sie ist Klinikseelsorgerin am Helios Klinikum in Krefeld.
Fotos: Domkapitel Aachen; Ulrike Wellens; privat