Zum Hauptinhalt springen
Foto: Uwe Rieder

Ostergarten Viersen: Führungen noch bis Ostern

Der Ostergarten Viersen hat seine Tore geöffnet. In der Kirche St. Notburga, Notburgastraße 1, 41748 Viersen, kann noch bis kurz vor Ostern hautnah und emotional nachvollzogen werden, was Jesus in den letzten sieben Tage seines Lebens erlebt hat.

Der Weg durch die Ausstellung in St. Notburga beginnt mit dem Einzug in Jerusalem, geht vorbei am Abendmahl und führt zu den Szenen im Garten Gethsemani. Dann folgen die Verurteilung, der Kreuzweg Jesu und sein Tod. Hoffnungsvoller Abschluss des Weges ist die Auferstehung Jesu. Der Ostergarten Viersen ist ein Gemeinschaftsprojekt mehrerer Pfarreien im Kreis Viersen und wird unterstützt von der Region Kempen-Viersen im Bistum Aachen sowie der Bischof Klaus Hemmerle-Stiftung im Bistum Aachen.

Das Team des Ostergarten hat für viele Punkte einen aktuellen Bezug geschaffen. Es geht um Themen wie den Krieg in der Ukraine und Frauenfeindlichkeit im Iran und in Afghanistan. Unterschiedliche Gruppen von Jugendlichen (u.a. Schulklassen) und Erwachsenen haben die diversen Stationen des Ostergartens vorbereitet. Die Besucher werden durch den Ostergarten geführt. Eine Führung dauert gut 60 Minuten. Die Besucher sehen die Szenen und hören gleichzeitig die Geschichte Jesu. Dabei wird immer wieder der Bogen zum heutigen Leben und Erleben geschlagen.

Ein Besuch im Ostergarten regt zum Nachdenken und Nachempfinden an. Was heißt es, Gemeinschaft zu erleben und Stille zu erfahren? Die Gäste können Verurteilungen und Anfeindungen von damals und heute vergleichen und vielleicht einen Eindruck bekommen, wie es ist, selbst daran beteiligt zu sein. Sie können über den Tod als Ende des Lebens nachdenken und bekommen eine Vorstellung davon, was Auferstehung bedeuten kann – ganz allgemein und für sie persönlich.

Eine Anmeldung von Gruppen oder Einzelpersonen für den Besuch des Ostergartens kann unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Telefon 0157 70235009 erfolgen. Die Eintrittspreise liegen bei 1,00 € pro Kind, bei 3,00 € pro Erwachsenem bei Einzelanmeldung und bei 5,00 € für die Anmeldung von Familien. Kita-Gruppen und Schulklassen zahlen eine Pauschale von 20,00 €. Eine Übersicht über die freien Termine sowie Eindrücke vom Ostergarten und seinem Entstehen gibt es hier auf der Homepage des Ostergartens.