Zum Hauptinhalt springen

Die Räume

In den Gruppenräumen der Zwei- bis Sechsjährigen gibt es einen Frühstückstisch, einen Mal- und Basteltisch, Spielbereiche, einen Lesebereich, verschiedene Bücher und natürlich Spiele. Diese werden dem Alter, den Bedürfnissen und dem Entwicklungsstand der Kinder entsprechend ausgesucht und entsprechend getauscht.

Jeweils zwei benachbarte Gruppen kooperieren zusammen und verfügen über einen gemeinsamen Waschraum mit Wickelbereich und einen gemeinsamen Nebenraum.

Zusätzlich verfügt jede Gruppe über einen zweiten Nebenraum. Die Nebenräume der Gruppen sind unterschiedlich gestaltet. Es gibt zwei Rollenspielbereiche und Bauräume mit unterschiedlichen Materialen und thematischer Gestaltung.

Zudem gibt es zur Zeit einen Mathematik-, Forscher- und einen Toberaum. Unser Mathematik- und Forscherraum lädt zum spielerischen Entdecken von mathematischen und naturwissenschaftlichen Zusammenhängen ein. Ein Forscherturm mit Lupen, Waage, Messbechern, Maßbändern, Alltagsmaterial etc. bietet die ideale Voraussetzung, um auf Entdeckungsreise zu gehen. Die Kinder können sowohl eigenständig z. B. mit Wasser experimentieren, als auch gemeinsam mit einer Erzieherin Versuche durchführen.

Die Basis für erste mathematische Erfahrungen wird hier ebenfalls gelegt. Material zum Zählen und Vergleichen lässt die abstrakte Vorstellung von Zahlen lebendig werden. Unser Legematerial schult das räumliche Denken und macht die Kinder mit mathematischen Grundstrukturen bekannt. Mathematische Vorläuferfähigkeiten werden gefördert.

Die Raumgestaltung und das Angebot orientieren sich an den Kindern und deren Bedarf. Somit werden die Räume immer wieder neu in den Blick genommen und auch thematisch umfunktioniert.

Alle Gruppen haben einen eigenen Zugang zum Außengelände und eine eigene Terrasse mit Beet. Das Beet wird von den Kindern gepflegt und selbst geerntetes Obst oder Gemüse schmeckt nochmal so gut.

Des Weiteren gibt es eine Bibliothek für Projekte und Angebote. Eine Kinderküche, für hauswirtschaftliche Aktionen, wie z. B. Kuchen und Plätzchen backen.

Die großzügige Turnhalle wird von allen gern genutzt, sowohl für das regelmäßige gruppeninterne Turnen, als auch für Bewegungsbaustellen.

Die „Halle“ ist der weitläufige „Flur“ der Einrichtung. Hier finden gruppenübergreifende Bastelaktionen, Wortgottesdienste, Eltern-Kind-Basteln, Singkreise, Feste etc. statt. Gerne wird sie von den Kindern zusätzlich im Tagesgeschehen zum Spielen genutzt.

In der „Nestgruppe“ sind unsere „Kleinsten“ untergebracht. Die Nestgruppe bietet den Kindern einen Gruppenraum, einen Nebenraum mit Bewegungslandschaft, einen Wickelraum sowie einen separaten Schlaf- und Ruheraum.

Die Kinder können in der Bewegungslandschaft spielerisch ihre Motorik schulen: Treppen steigen, rutschen und sich verstecken.

Der Schlafraum geht ganz auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder ein. Den Kindern stehen Nestchen, Weichschaumbetten als auch klassische Babybetten zur Verfügung.

Die Ausstattung kommt so den individuellen Bedürfnissen der Kinder entgegen. Die Kinder können entsprechend ihres Schlafrhythmus individuell zu jeder Tageszeit hingelegt werden.

Unser weitläufiges Außengelände lädt bei Wind und Wetter zum Bewegen an der frischen Luft ein. Der Rollerweg ist die ideale Strecke für unsere Fahrzeuge, wie Rädchen, Roller etc. Ein Klettergerüst, eine breite Hangrutsche und diverse Sandkästen zum Buddeln und Matschen ergänzen das Angebot.. Die Nestschaukel wird auch von den Kleinsten schon genossen. Im Sommer verwandelt unsere Matschanlage den Sandkasten in ein Buddelparadies. Unser separat im Außengelände angelegter Obstgarten lädt zum Ernten ein. Unser Hügel bietet gute psychomotorische Förderung - klettern, rollen, sich den Hang hoch robben- jeder so wie er mag und kann. Herausforderungen für jedes Alter.

  • Fotos: Kita St. Nikolaus