
-
Kirche, Remigiushaus und Pfarrhaus
Foto: Uwe Rieder
Die Pfarrgemeinde St. Remigius in Viersen kann auf eine lange Geschichte zurückblicken
Die katholische Pfarrgemeinde St. Remigius im Stadtzentrum der Kreisstadt Viersen mit den angrenzenden Ortsteilen Rahser, Hamm, Helenabrunn, Hoser, Beberich und Bockert hat eine lange Geschichte. Gegründet im Jahr 1182 wurden im Laufe der Jahrhunderte in den einzelnen Ortsteilen eigene Kirchen gebaut und Pfarreien errichtet. In zwei Fusionsprozessen wurden 2009 und 2011 die eigenständigen Kirchengemeinden durch den Bischof von Aachen aufgelöst und die neue Kirchengemeinde St. Remigius mit den Filialkirchen St. Helena, St. Joseph, St. Marien, St. Notburga, St. Peter und der Kapelle St. Konrad gegründet, deren Pfarrkirche die Kirche St. Remigius ist.
Die Kirche St. Joseph im Süden der Viersener Innenstadt wurde nach Renovierung und Umgestaltung am 1.6.2012 als Grabeskirche eröffnet und dient als Friedhof, Gottesdienstraum und Trauerzentrum. In und um die Kirche St. Notburga im Ortsteil Rahser entsteht die Jugendkirche Viersen als Zentrum für Jugendseelsorge der Region Kempen-Viersen.
Zur Pfarrgemeinde gehören fast 22.000 Katholikinnen und Katholiken. Neben den dörflichen Strukturen in Bockert, Helenabrunn, Teilen des Ortsteils Hamm und am Grenzweg rund um die Konradkapelle ist der Innenstadtbereich mit St. Remigius, St. Notburga und St. Joseph eher städtisch geprägt.
Seit 2006 arbeiteten Ehrenamtliche und Hauptamtliche an einem gemeinsamen Pastoralkonzept, welches 2013 verabschiedet wurde.Das Pastoralkonzept dient als Leitbild für die langfristige Entwicklung der pastoralen Handlungsfelder. Es soll die unterschiedlichen Prägungen der Lebensräume mit ihren eigenen pastoralen Herausforderungen berücksichtigen. Die Handlungsdimensionen sowohl im ehrenamtlichen als im hauptamtlichen Bemühen sollen bezogen sein auf die
- Beheimatung der Menschen
- Missionarische Ausrichtung
- Caritas
- Liturgie
- Vernetzung
Das Kinderheim Don Bosco, das Jugendzentrum horizOnT, neun Kindertagesstätten mit 31 Gruppen und die Senioreneinrichtung Notburgahaus gehören zur Pfarrgemeinde. Verschiedenste kirchenmusikalische Gruppen, zwei Pfarrbüchereien, Vereine, Verbände, gehören ebenso zum pfarrlichen Leben wie die Vernetzung und enge Zusammenarbeit mit den Schulen und dem Allgemeinen Krankenhaus.